Homeserver und DiskStation 414 Update
đ Mein Homeserver-Update: Vom alten i7 zur modernen Schaltzentrale
Ich habe lange ĂŒberlegt, ob ich meinen betagten Intel i7-3770T noch einmal ins Rennen schicken soll. SchlieĂlich stammt die CPU aus einer Zeit, in der LAN-Partys mit Half-Life und Counter-Strike noch das MaĂ aller Dinge waren. Doch die Entscheidung, ihn als HerzstĂŒck meines Unraid-Homeservers einzusetzen, hat sich als absoluter GlĂŒcksgriff erwiesen.
đ ïž Hardware-Setup im Detail
– CPU: Intel i7-3770T â stromsparend, aber immer noch krĂ€ftig genug fĂŒr Virtualisierung und Docker.
– RAM: 16 GB DDR3 â fĂŒr meine Workloads ausreichend, auch wenn ich perspektivisch ĂŒber ein Upgrade nachdenke.
– System-SSD: 512 GB SSD SanDisk 3D â dient als Cache fĂŒr Apps und sorgt fĂŒr schnelle Reaktionszeiten. 540MBs lesen / schreiben
– Speicher: 2 Ă 18 TB WD Red HDD â zusammen 36 TB, perfekt fĂŒr Medien, Backups und Archivierung.
– Netzwerk: 2,5 Gbit LAN ĂŒber einen Zyxel-Switch, angebunden an die AVM Fritz!Box 6690.
đ Ergebnis: SMB-Transfers von Unraid zu Windows 11 mit 285 MB/s â ein Wert, der zeigt, dass auch Ă€ltere Hardware mit moderner Netzwerktechnik mithalten kann.
âïž Dienste & Anwendungen
Mein Homeserver ist nicht nur ein Datengrab, sondern eine echte Schaltzentrale:- Home Assistant (VM in Unraid): Steuert das gesamte Haus â von Licht ĂŒber Heizung bis hin zu Automationen. LĂ€uft stabil und deckt alle meine BedĂŒrfnisse ab.
– Plex (Docker): Medienserver fĂŒr Filme, Serien und Musik. Streaming funktioniert reibungslos, auch auf der Nvidia Shield.
– TVHeadend (Testphase): Erste Experimente mit TV-Streaming und Aufnahmen.
– AdGuard: Filtert Werbung und sorgt fĂŒr zusĂ€tzliche Sicherheit im Netzwerk.
đŠ ErgĂ€nzende DiskStation
Neben dem Unraid-Server lĂ€uft eine Synology DiskStation mit 3 HDDs (4,4 TB):- CloudSync: Spiegelt meine Daten verschlĂŒsselt ins Netz. So habe ich eine zusĂ€tzliche Sicherheitsschicht, falls ich Dateien aus der Cloud lösche.
– Surveillance Station: Zwei Kameras zeichnen kontinuierlich auf und speichern 90 Tage.
– FTP-Datenaustausch: Da SMB unter Windows 11 seit dem letzten Update nur noch ~40 MB/s liefert, nutze ich FTP fĂŒr schnelle Transfers.
đ Netzwerk-Architektur
– Zyxel 2,5 Gbit Switch als Backbone.
– AVM Fritz!Box 6690 mit 2,5 Gbit-Port.
– Hausverkabelung: Komplett auf 2,5 Gbit LAN ausgelegt.
– WiFi 6 fĂŒr mobile GerĂ€te.Damit ist das gesamte Haus zukunftssicher vernetzt â egal ob fĂŒr Streaming, Gaming oder Smart-Home.
đș Alltag & Komfort
– DS Cam lĂ€uft auf der Nvidia Shield als âunbekannte Appâ und ist auf eine Fernbedienungstaste gemappt. Ein Knopfdruck, und ich sehe sofort, was vor der TĂŒr passiert.
– Alles lĂ€uft ĂŒber HTTPS und wird zusĂ€tzlich durch AdGuard abgesichert.
– Zugriff von unterwegs, sogar im Ausland, funktioniert problemlos ĂŒber unsere Smartphones.—
đź Fazit & Ausblick
Der alte i7-3770T hat sich als erstaunlich leistungsfĂ€hig erwiesen. In Kombination mit Unraid, Plex, Home Assistant und der DiskStation habe ich eine flexible, sichere und skalierbare Lösung geschaffen, die sowohl meinen Alltag erleichtert als auch meine Leidenschaft fĂŒr Technik widerspiegelt.
FĂŒr die Zukunft plane ich:
– Ausbau des RAMs auf 32 GB fĂŒr mehr VM-Spielraum.
– Eventuell eine dedizierte GPU fĂŒr Plex-Transcoding.
– Weitere Automationen in Home Assistant, um das Smart Home noch intelligenter zu machen.


