Heimkino Fachbegriffe von A bis Z

Heimkino Fachbegriffe mit D

  1. DLP (Digital Light Processing): Eine Technologie, die in vielen Heimkino-Projektoren verwendet wird, um Bilder zu erzeugen, indem winzige reflektierende Spiegel Licht modulieren und auf eine Leinwand projizieren.
  2. Dual Subwoofer: Die Verwendung von zwei Subwoofern in einem Heimkinosystem, um eine gleichmäßigere Basswiedergabe und eine bessere Raumausfüllung zu erreichen.
  3. Downmix: Die Umwandlung eines Mehrkanal-Audiosignals in ein Zweikanal-Stereoformat, das für die Wiedergabe auf Geräten mit weniger Audiokanälen optimiert ist.
  4. Dynamic Range: Der Unterschied zwischen dem leisesten und dem lautesten Ton, der in einem Audio- oder Videogerät wiedergegeben werden kann, wobei eine größere Dynamikrange eine bessere Klangqualität bedeutet.
  5. Digital Surround Sound: Ein Audiowiedergabesystem, das digitale Technologien verwendet, um einen Mehrkanal-Surround-Soundeffekt zu erzeugen, der ein immersives Hörerlebnis im Heimkino bietet.