Fachbegriffe der Elektrotechnik von A bis Z

Fachbegriffe Elektrotechnik mit A

  1. Amperemeter: Ein Messgerät, das zur Messung des elektrischen Stroms in einer Schaltung verwendet wird und normalerweise in Ampere (A) gemessen wird.
  2. Alternating Current (AC): Eine Form von elektrischem Strom, bei dem die elektrische Ladung periodisch ihre Richtung ändert, was in den meisten Stromnetzen und Haushalten verwendet wird.
  3. Amplitude: Die maximale Auslenkung einer periodischen Funktion von ihrem Mittelwert, die in der Elektrotechnik oft zur Beschreibung der Stärke oder Intensität eines elektrischen Signals verwendet wird.
  4. Anode: Die positive Elektrode in einer elektrischen Schaltung oder einem elektronischen Bauteil, die Elektronen anzieht und in einer Elektrolysezelle oder einem Gleichrichter Strom in eine Richtung leitet.
  5. Ampere: Die Einheit für die elektrische Stromstärke, die die Menge der elektrischen Ladung pro Zeiteinheit misst und in der Elektrotechnik weit verbreitet ist.