Docker unter Windows 10

Um verschiedene Service laufen lassen wie Pi hole, OpenHAB und ich auch weitere Services mit Docker abbilden möchte,  hier eine kurze Anleitung zur Installation von Docker und Portainer. Docker sagt den meisten wahrscheinlich schon etwas. Der Container „Portainer“  ist eine komfortable und grafische Oberfläche zur Verwaltung der Docker Container, welches dann auch ermöglicht das ganz im Localen Netzwerk zu bedienen, z.B. über Tablet im Bett oder im Garten mit Laptop. Als Hardware nehme ich den hier schon vorgestellten HTPC (siehe HTPC unter Abou my Systems unter HTPC 2022 oder klicke hier)

Docker unter Windows 10 Pro installieren, es wird hier Beschrieben wie ihr euch Docker unter Windows 10 Pro installiert, da es dringen von Hyper-V und Container als Features aktivierung von Windows 10 Pro braucht (ohne dies geht es nicht). Gebt in der Suchzeile von Windows 10 „feature“ ein. Oben seht ihr  Windows Features aktivieren. Klickt drauf und Aktiviert bitte die beiden Optionen „Hyper-V und Container“ siehe Bild 1 unten, danach Startet ihr euer Betriebssystem neu. Dazu muss im BIOs die Virtualisierung aktiviert sein. Vor dem Neustart könnt ihr dies prüfen, in dem ihr den Taskmanger aufruft und unter Leistung prüft, ob Virtualisierung aktiviert ist. (Bild 2)

windows-feature-1024x920 Docker unter Windows 10
Optionen „Hyper-V und Container“ Bild 1
windows-task-manager-visu-1024x911 Docker unter Windows 10
Taskmanger aufruft und unter Leistung prüft, ob Virtualisierung aktiviert ist. Bild 2

Seit ihr nun soweit und alles ist bisher erledigt, ladet die Installatiosdatei für Docker Windows herunter. Klickt einfach doppelt auf die Installationsdatei. Folgt der Installation einfach, und aktiviert alles was ihr hier so seht. Die Erstinstallation dauert etwa 5 Minuten also geduld. Ihr werdet zum wiederholten Neustart eures PC aufgefordert, macht dies!!!

docker-installation-fertig-1024x704 Docker unter Windows 10

Aktivieren des Windows-Subsystems für Linux

Geht wieder in die Windows Suche und startet PowerShell im Admin Modus. gebt hier folgendes ein.

dism.exe /online /enable-feature /featurename:Microsoft-Windows-Subsystem-Linux /all /norestart

powershell-admin-wsl-installation-1024x301 Docker unter Windows 10
dism.exe /online /enable-feature /featurename:Microsoft-Windows-Subsystem-Linux /all /norestart (einfach Kopieren und einfügen) dauert etwas, warten 😉

Danach noch kurz das das System aktivieren 😉 Immernoch in der Admin PowerShell, mit „dism.exe /online /enable-feature /featurename:VirtualMachinePlatform /all /norestart“ enter 😉

powershell-admin-wsl-aktivieren-1024x357 Docker unter Windows 10
dism.exe /online /enable-feature /featurename:VirtualMachinePlatform /all /norestart

Jetzt macht ihr für das Subsystem noch ein Update: Updatepaket für den WSL2-Linux-Kernel für x64-Computer das Herunterladen und der Installation folgen. Danach startet ihr euren PC neu, bitte.

Jetzt geht ihr in die Settings eures Docker Tool und wählt die Option „Expose deamon on…“ aus (siehe Bild unten, aktiviert bei General auf die Expose daemon … und klickt Apply & Restart

docker-settings-1024x346 Docker unter Windows 10

Portainer unter Windows installieren

Startet die Windows Powershell als Admin. Dies macht ihr einfach durch einen Rechtsklick auf die Windowsflagge also über die Windows Suche…

Nun gebt folgende Kommandos ein.

docker volume create portainer_data

Im Anschluss gebt folgendes ein.

docker run -d -p 8000:8000 -p 9000:9000 --name=portainer --restart=always -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock -v portainer_data:/data portainer/portainer-ce

Das war es schon. Nun läuft Portainer unter der folgenden Adresse.

http://localhost:9000/

portainer-website-1024x529 Docker unter Windows 10
Portainer Local Website von hier erreicht ihr jetzt euren Docker und könnt alles schön über das Netzwerk einstellen und Installieren 😉