Transformers 3 – Die dunkle Seite des Mondes
Transformers 3 – Die dunkle Seite des Mondes: Handlung, Cast & spannende Fakten
Transformers 3 – Die dunkle Seite des Mondes ist ein packender Action- und Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2011, der die Fortsetzung von Transformers und Transformers – Die Rache darstellt. Basierend auf den gleichnamigen Spielzeugreihen von Hasbro, bringt der Film epische Schlachten zwischen Autobots und Decepticons auf die große Leinwand.
Handlung: Krieg zwischen Autobots und Decepticons eskaliert
Die Geschichte beginnt mitten im Krieg zwischen den Autobots und Decepticons auf Cybertron. Sentinel Prime, der Anführer der Autobots, versucht mit der Ark und fortschrittlicher Weltraumbrückentechnologie zu fliehen. Doch das Schiff wird abgeschossen und landet 1961 auf der dunklen Seite des Mondes. Diese Entdeckung führt zum Wettlauf ins All zwischen den USA und der Sowjetunion.
1969 landen Neil Armstrong und Buzz Aldrin während der Apollo-11-Mission verdeckt auf der Mondrückseite und entdecken die Ark. Damit wird klar: Die Menschheit ist im Weltall nicht allein.
Gegenwart: NEST, Tschernobyl und die Rückkehr der Sentinel Prime
In der Gegenwart arbeitet das geheime Bündnis NEST unter William Lennox weiterhin mit den Autobots zusammen. Bei einer Mission in Tschernobyl stoßen sie auf eine außerirdische Brennstoffzelle, die die Katastrophe verursachte. Dort treffen sie auf Shockwave und dessen Driller. Optimus Prime kann sie besiegen, entdeckt aber, dass die Brennstoffzelle ein Teil der Ark ist.
Mit der Unterstützung von Charlotte Mearing, Direktorin der Nationalen Nachrichtendienste, starten die Autobots die Xantium-Mission, um Sentinel Prime und die vier Pfeiler der Weltraumbrücke zu sichern und ihn mithilfe der Matrix der Führerschaft zu reaktivieren.
Sam Witwicky: Vom Teenager zum Helden
Währenddessen versucht Sam Witwicky, ein normales Leben zu führen. Gemeinsam mit Carly Spencer, Wheelie und Brains sucht er nach Jobs und wird bei Accuretta Systems eingestellt. Dort erfährt er von einer Verschwörung: Menschen arbeiten heimlich mit den Decepticons zusammen. Nachdem sein Kollege Jerry Wang von Laserbeak getötet wird, erkennt Sam die Gefahr und beginnt zusammen mit Seymour Simmons Nachforschungen.
Sie entdecken, dass die Decepticons Sentinel absichtlich auf dem Mond zurückgelassen haben, um die Autobots zu manipulieren. Sentinel selbst entpuppt sich als Verräter: Er arbeitet mit Megatron zusammen, tötet Ironhide und stiehlt die Pfeiler, um die Weltraumbrücke zu aktivieren und Decepticon-Truppen auf die Erde zu bringen.
Höhepunkt: Angriff auf Chicago und finale Schlacht
Sentinel Prime aktiviert die Weltraumbrücke über Washington D.C., was zu einer Invasion der Decepticons auf der Erde führt. Sam macht sich auf den Weg, um Carly zu retten und den Kontrollpfeiler zu zerstören. Unterstützt von Autobots, ehemaligen NEST-Soldaten und Lennox, gelingt es ihm, die Pfeiler zu zerstören, den Driller zu besiegen und Starscream auszuschalten.
Im finalen Kampf stellt sich Optimus Prime Sentinel Prime, während Megatron eingreift. Sam besiegt Dylan Gould, der als Verbündeter der Decepticons fungierte, und Bumblebee zerstört den Kontrollpfeiler endgültig. Mit der Zerstörung der Weltraumbrücke wird Cybertron ausgelöscht, und die Autobots akzeptieren die Erde als neue Heimat.
Cast: Wer spielt wen?
- Shia LaBeouf – Sam Witwicky
- Rosie Huntington-Whiteley – Carly Spencer
- Josh Duhamel – William Lennox
- John Turturro – Seymour Simmons
- Tyrese Gibson – Epps
- Patrick Dempsey – Dylan Gould
- Frances McDormand – Charlotte Mearing
- John Malkovich – Bruce Brazos
- Kevin Dunn – Ron Witwicky
- Julie White – Judy Witwicky
- Alan Tudyk – Dutch
- Ken Jeong – Jerry Wang
Trivia & Hintergründe
- Trotz der bekannten Fehde zwischen Michael Bay und Megan Fox war es Steven Spielberg, der Megan Fox letztlich nicht für den dritten Teil besetzte.
- Sentinel Prime war bereits seit dem Absturz auf der dunklen Seite des Mondes im Jahr 1961 unter Trümmern begraben.
- Der Film kombiniert historische Ereignisse, wie die Apollo-11-Mission, geschickt mit der fiktionalen Handlung der Transformers.
Fakten zum Film
- Originaltitel: Transformers: Dark of the Moon
- Kinostart: 29. Juni 2011
- Laufzeit: 155 Minuten
- Genre: Action, Science-Fiction
- FSK: 12
- Regie: Michael Bay
- Drehbuch: Ehren Kruger
- Verleih: Paramount Pictures Germany
DVD & Blu-ray
- Blu-ray Release: 4. Mai 2012, Laufzeit 154 Minuten
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch
- Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch u.v.m.
Soundtrack
- Titel: Transformers: Dark of the Moon
- Discs: 1
- Releasedatum: 10. Juni 2011
Filmreihe
Transformers 3 – Die dunkle Seite des Mondes ist der dritte Film in der Transformers-Reihe:
- Transformers
- Transformers 2 – Die Rache
- Transformers 3 – Die dunkle Seite des Mondes
- Transformers 4: Ära des Untergangs
- Transformers 5: The Last Knight
Mit epischer Action, futuristischer Technologie und überraschenden Wendungen ist Transformers 3 – Die dunkle Seite des Mondes ein Muss für alle Fans von Sci-Fi-Abenteuern und Roboter-Action.
Alles klar! Ich erstelle eine detaillierte, spannende und SEO-optimierte Story-Zusammenfassung von Transformers 3 – Die dunkle Seite des Mondes, inhaltlich tiefgehend und gut gegliedert, damit sie für WordPress oder ein Blog perfekt nutzbar ist. Ich gehe Schritt für Schritt auf die Handlung ein, erkläre Hintergründe, Charaktere und die wichtigsten Wendepunkte.
Transformers 3 – Die dunkle Seite des Mondes: Detaillierte Story-Zusammenfassung
Transformers 3 – Die dunkle Seite des Mondes (Originaltitel: Transformers: Dark of the Moon) ist ein epischer Science-Fiction-Film von Michael Bay aus dem Jahr 2011. Er verbindet historische Ereignisse mit einer packenden Handlung rund um Autobots, Decepticons und die Geheimnisse der Weltraumbrücke.
Prolog: Krieg auf Cybertron und die Ark
Die Geschichte beginnt auf dem Planeten Cybertron, wo Autobots und Decepticons in einem erbitterten Krieg stehen. Sentinel Prime, der damalige Anführer der Autobots, versucht, die Ark, ein Raumschiff mit fortschrittlicher Weltraumbrückentechnologie, zu sichern und zu fliehen. Diese Technologie könnte den Krieg zugunsten der Autobots entscheiden.
Doch die Decepticons unter Megatron schießen das Schiff ab, und die Ark driftet 1961 antriebslos durch das All. Sie schlägt auf der dunklen Seite des Mondes auf. Auf der Erde registrieren Messgeräte den Aufprall – der Wettlauf ins All beginnt. Die USA starten daraufhin unter Präsident John F. Kennedy die Apollo-Missionen, um die Geheimnisse des Mondes zu erforschen.
Apollo-11-Mission: Die Entdeckung der Ark
1969 landen die Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin während der Apollo-11-Mission verdeckt auf der dunklen Seite des Mondes. Sie entdecken die Wrackteile der Ark und erkennen, dass die Erde nicht die einzige belebte Welt im Universum ist. Diese Entdeckung wird jedoch geheim gehalten, um Panik und einen geopolitischen Vorteil zu vermeiden.
Gegenwart: NEST und die Mission in Tschernobyl
In der Gegenwart arbeiten die Autobots mit dem geheimen Militärbündnis NEST zusammen. Unter der Führung von William Lennox untersuchen sie eine mysteriöse außerirdische Brennstoffzelle im zerstörten Kernkraftwerk von Tschernobyl.
Während der Untersuchung taucht der Decepticon Shockwave auf, begleitet von seinem riesigen „Haustier“, dem Driller. Nach einem erbitterten Kampf mit Optimus Prime ziehen sich Shockwave und Driller zurück. Die Brennstoffzelle wird als Teil der Ark identifiziert, und Optimus Prime ist verärgert über die Geheimhaltung der Regierung. Charlotte Mearing, Direktorin der Nationalen Nachrichtendienste, informiert Optimus über den Wettlauf um die Mondtechnologie.
Rückkehr der Xantium und Reaktivierung von Sentinel Prime
Die Autobots starten die Xantium, um Sentinel Prime und vier Pfeiler der Weltraumbrücke zu bergen. Mit der Matrix der Führerschaft reaktivieren sie Sentinel Prime. Diese Technologie ist entscheidend, um die Brücke zwischen Erde und Mond zu kontrollieren.
Sam Witwicky: Teenager zwischen Alltag und Verschwörung
Sam Witwicky, menschlicher Freund der Autobots, lebt in einer WG mit Carly Spencer, Wheelie und Brains. Er versucht, ein normales Leben zu führen, findet aber nur schwer einen Job. Bei Accuretta Systems erfährt Sam von einer Verschwörung: Es gibt Menschen, die seit langem mit den Decepticons zusammenarbeiten.
Sein Kollege Jerry Wang wird jedoch von Laserbeak, einem Agenten von Soundwave, getötet, bevor er Sam mehr erzählen kann. Sam erkennt, dass er die Erde und die Autobots warnen muss.
Enthüllung der Decepticon-Strategie
Sam und Seymour Simmons entdecken, dass die Sowjets bereits vor den Amerikanern auf dem Mond waren und die Ark-Pfeiler teilweise geborgen haben. Sie erkennen, dass Sentinel Prime absichtlich auf dem Mond zurückgelassen wurde, um später von den Autobots geborgen und reaktiviert zu werden.
Doch Sentinel ist kein loyaler Verbündeter mehr: Er hat ein geheimes Bündnis mit Megatron geschlossen, tötet Ironhide und entwendet die Pfeiler, um die Weltraumbrücke zu aktivieren und Decepticon-Truppen auf die Erde zu bringen.
Angriff auf die Erde und die Krise in Chicago
Mit Sentinel Prime als Führer aktivieren die Decepticons die Weltraumbrücke, wodurch Truppen vom Mond auf die Erde gelangen. Sam versucht, Carly zu retten, die von ihrem Arbeitgeber Dylan Gould, einem Verbündeten der Decepticons, als Druckmittel benutzt wird.
Die Decepticons nehmen Chicago ein, errichten den Kontrollpfeiler der Weltraumbrücke und töten zahlreiche Zivilisten. Ihr Plan: die Erde zu erobern, Ressourcen zu sammeln und Cybertron in den Erdorbit zu holen.
Finale Schlacht: Heldenmut, Verrat und Opfer
Sam, unterstützt von Lennox, ehemaligen NEST-Soldaten und den Autobots, greift Chicago an. Sie kämpfen gegen Shockwave, Starscream, Barricade und Soundwave. In einem waghalsigen Angriff gelingt es ihnen, den Kontrollpfeiler zu zerstören, den Driller zu besiegen und Starscream auszuschalten.
Optimus Prime kämpft gegen Sentinel Prime, während Megatron eingreift. Nach einem dramatischen Kampf tötet Optimus Prime Megatron und Sentinel Prime. Sam besiegt Dylan Gould, und Bumblebee zerstört endgültig den Kontrollpfeiler, wodurch die Weltraumbrücke zusammenbricht und Cybertron zerstört wird.
Die Autobots akzeptieren die Erde als neue Heimat, und die Menschheit ist vor einer vollständigen Invasion gerettet.
Charaktere und Cast im Überblick
- Shia LaBeouf – Sam Witwicky
- Rosie Huntington-Whiteley – Carly Spencer
- Josh Duhamel – William Lennox
- John Turturro – Seymour Simmons
- Tyrese Gibson – Epps
- Patrick Dempsey – Dylan Gould
- Frances McDormand – Charlotte Mearing
- John Malkovich – Bruce Brazos
- Kevin Dunn – Ron Witwicky
- Julie White – Judy Witwicky
Trivia und Hintergründe
- Megan Fox wurde für den dritten Teil nicht besetzt – die Entscheidung traf Steven Spielberg.
- Sentinel Prime liegt seit 1961 auf der dunklen Seite des Mondes unter Trümmern.
- Der Film verknüpft historische Ereignisse wie die Apollo-11-Mission geschickt mit der fiktionalen Transformers-Welt.
🔗 Empfehlenswerte Links für deinen Blog
- Wikipedia (Englisch) – Ausführlicher Artikel zu Transformers: Dark of the Moon mit Hintergrund, Produktion, Besetzung u.v.m.
→ Transformers: Dark of the Moon – Wikipedia (Wikipedia) - Wikipedia (Portugiesisch) – Alternative Sprachversion mit teilweise anderen Schwerpunkten.
→ Transformers: Dark of the Moon – pt.wikipedia (Wikipédia) - Soundtrack „The Album“ – Informationen zur offiziellen Musikauswahl des Films.
→ Transformers: Dark of the Moon – The Album (Wikipedia) (Wikipedia) - Film‑Score – Der orchestrale Score von Steve Jablonsky.
→ Transformers: Dark of the Moon – The Score (Wikipedia) (Wikipedia) - Concept Art von Wesley Burt – Frühe visuelle Ideen und Entwürfe für Charaktere, Schiffe und Szenen.
→ Concept Art World: Wesley Burt – Transformers: Dark of the Moon (Concept Art World) - Concept Art von Josh Nizzi – Weitere Designs, z. B. für Megatron, Charaktere und Fahrzeuge.
→ Concept Art World: Josh Nizzi – Transformers: Dark of the Moon (Concept Art World) - Concept Art von Ryan Church – Szenenentwürfe für Cybertron, Chicago und Weltraumsequenzen.
→ Concept Art World: Ryan Church – Transformers: Dark of the Moon (Concept Art World) - Kritik von Moviejones – Eine Rezension des Films aus deutscher Perspektive.
→ Moviejones Kritik: Transformers 3 – Die dunkle Seite des Mondes (moviejones.de)


